Dipl.-Ing. Architekt Martin Grünanger studierte Architektur an der Technischen Universität in Graz. Nach Berufserfahrungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzte er ein Stipendium und ging 2002 im Alter von 24 Jahren nach London. Nach der Arbeit für ‚Fletcher Priest Architects‘‚ Project Orange‘ und ‚Gianni Botsford Architects‘ gründete Martin Grünanger 2007 ‚Space Group Architects‘.
Seine Arbeiten führen ihn nach Indien, Irland, Morocco und auch zurück nach Österreich. Seine Fachgebiete umfassen nachhaltiges Design, Fassade & Entwicklung zukünftiger Technologien und deren Integration in das Leben und Architektur. Er ist Mitglied des ARB und Fellow des Royal Institute of British Architects (RIBA) und war Gastdozent an verschiedenen Institutionen, darunter Rochester (New York), Oxford & South Bank Universität in London.

Herr Grünanger, Sie sind in der Steiermark geboren?
Ich wurde in der Obersteiermark geboren und bin im ländlichen Kontext von Fohnsdorf aufgewachsen.
Was brachte Sie nach London?
Ich hatte das Glück, das einzige Architektur-Stipendium in London zu erhalten. Der Plan war, für 10 Monate zu bleiben. Doch im ersten Monat sah jemand meine Arbeiten und eine Woche später arbeitete ich in einem Büro. Der Rest ist Geschichte.
Sie haben ‚Space Group Architects‘ ins Leben gerufen. Ich habe gelesen, dass Sie sich als architektonischer Wissenschaftler verstehen, auf der Suche nach einer humaneren Zukunft.
Ich bin heutzutage hauptsächlich an Physik und neuen Technologien interessiert. Wir werden in den nächsten Jahrzehnten noch nie zuvor gesehene Änderungen erleben. Zum einen müssen wir uns der Klimaänderung, Urbanisierung, Rohstoffknappheit und anderen Problemen annehmen, und zum anderen entwickelt sich unser wissenschaftliches Wissen und die Technologie jenseits des Vorstellungsvermögens des Individuums.
Ich möchte soweit ich kann diese Potenziale in unsere Architektur einbringen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Welches war für Sie das interessanteste Projekt bzw. hat Ihnen am meisten Spaß bereitet?
Das neueste Projekt ist immer das interessanteste. Alle Projekte sind eine Herausforderung; am meisten Spass habe ich am Anfang – nach der ersten schlaflosen Nacht – wenn es ans Skizzieren geht.

Was macht Ihnen an Ihrem Beruf die meiste Freude bzw. ist Ihnen sehr wichtig?
Architektur ist ein Prozess und dieser dauert immer sehr lange. Es ist schön, wenn man am Ende ein tolles Ergebnis bewundern kann; vor allem, wenn der Weg nicht zu steinig war. Die besten Projekte entstehen mit Klienten, die uns viel Freiraum geben.
Sie mach(t)en auch einiges in Shoreditch?
Wir haben 2013 ein siebengeschossiges Gebäude in Shoreditch fertiggestellt. Zudem waren wir in XAL’s Showroom – einer österreichischen Firma – involviert. Wir haben auch ein Büro am Hoxten Square vor ein paar Jahren umgebaut.
Zur Zeit arbeiten wir an einem neuen Penthouse nahe Boxpark und Spittalsfield Market. Shorditch ist super-trendy, es liegt nahe zu meinem Studio und es gibt dort nach wie vor viel zu tun.

An welchen Projekten arbeiten Sie noch aktuell?
Wir arbeiten zur Zeit an cirka 15 live Projekten und betreiben auch noch andere Dinge nebenbei: Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus ist gerade nahe der Fertigstellung und sollte hoffentlich Aufsehen erregen. Zudem versuchen wir zur Zeit die Behörden für den Umbau einer gesamten Strasse zu überzeugen. Eines unserer Forschungsprojekte ist ein Informationsstand, der organisches Material enthält. Ein anderes untersucht die Möglichkeit, kristallin gewachsene Strukturen zu erzeugen.
Ich möchte dieses Jahr auch noch ein Buch über unsere Arbeiten fertigstellen.
Was würden Sie gerne einmal bauen, was wäre so ein Wunsch von Ihnen?
Mein eigenes, neues Haus. Dies ist in London sehr schwer, da es kaum Land gibt. Oder einen Pavillon – viel Freiheit, geringe Verantwortung. Ich versuche auch in China Fuß zu fassen. Oder etwas in Österreich… die Wunschliste ist lang.

Noch ein bisschen Privates, lieber Herr Grünanger. Haben Sie Familie?
Ich habe 2013 in Österreich eine Britin geheiratet und werde Ende des Monats zum ersten Mal Vater.
Wie halten Sie sich fit?
Ich habe jahrelang Kickboxing betrieben. Nur wenige Leute wissen, dass ich in dieser Zeit zweimal Dritter bei den britischen Staatsmeisterschaften war. Leider habe ich mich dann schwer verletzt und bin seitdem nur limitiert sportlich aktiv.

Haben Sie (noch Zeit für) Hobbys?
Wir versuchen immer, so viel wie möglich von London zu sehen. Es gibt immer neue Ausstellungen, Theaterstücke, Konzerte, etc. Man muss die Stadt nützen, ansonsten verlangt sie einem nur ab.
Wie würden Sie sich mit drei Worten beschreiben?
Genau, gestresst, gutmütig.
Aus Ihrer Sicht: Was muss man sich in London unbedingt ansehen und in welches Restaurant/Bar muss man unbedingt gehen?
Oh, da gibt es Vieles und natürlich ändert sich alles ständig. Ich werde versuchen, mich kurz zu halten: Sehenswürdigkeiten: Saatchi Gallery, Sloane Square, für die global beste zeitgenössische Kunst. Sunday Upmarket, Brick Lane, für gutes Essen, junge Moderdesigner, pop-up Ausstellungen und Kitsch.
Restaurants: Seviche, ein peruanisches auf der Frith Street in Soho. Duck & Waffle im oberesten Stock des Heron Towers neben der Liverpool Street Station.
Bars: The Palm im Mile End Park für guten gratis Jazz am Samstag von 70-80 jährigen Künstlern. The Roundhouse – eine der besten Konzerthallen von London mit grossartigen Veranstaltungen.
Was wünschen Sie sich für Ihre private und berufliche Zukunft?
Zuallererst wünsch ich mir natürlich, dass unser Baby gesund auf die Welt kommt. Für das Studio würde ich mich freuen, wenn es erfolgreich weitergeht und wir auf ca 10 Personen langsam anwachsen könnten.
http://www.spacegrouparchitects.com/
Ausgewählte Auszeichnungen, Nominierungen und Preise von erfolgreichen Projekten:
• NLA ‚Don’t Move, Improve!‘ Award 2013/14 – Shortlisted for Home Refurbishment
• NLA ‚Don’t Move, Improve!‘ Award 2013/14 – Shortlisted for Home Interior Design
• NLA ‚Don’t Move, Improve!‘ Award 2013/14 – Shortlisted for Office Refurbishment
• LEAF International ‚Best Use of Space‘ Award – Finalist 2013
• LEAF Young Architect of the Year 2012 – World Finalist
• NLA ‚Don’t Move, Improve!‘ Award 2011/12 for Home Interior Design
• World Architecture News – 21For21 Finalist 2011
• Young Architect of the Year 2010 – Runner up
• The Worshipful Company of Chartered Architects’ New City Architecture Award 2010
• City of London District Surveyors Association’s Building Excellence Award 2010 for the Best Sustainability Project
• Buildings’ Building Project of the Year Award 2010 runner up
• RIBA Award 2010
• The Institute of Civil Engineers’ ‘Project of the Year’ Award 2009
• RIBA Award 2008
• Manser Medal nominee 2008
• Grand Designs Best New Build House Finalist 2007
• AIA UK Chapter Excellence in Design Award 2007
• RIBA Award 2006
• Manser Medal nominee 2006