SIMACEK ART AWARD by Simacek Visionary Projects. „Die Förderung von Kunst darf nicht erst bei etablierten KünstlerInnen beginnen“. Nach dem großen Erfolg der Himmelsleiter folgt der SIMACEK ART AWARD als nächstes Projekt der Serie „SIMACEK Visionary Projects“. Der Wettbewerb dient der Förderung und Auszeichnung junger visionärer Talente und generiert öffentliche Aufmerksamkeit für die mitwirkenden KünstlerInnen.

Ein großes Unternehmen lebt von Visionen und fördert Visionäre. SIMACEK ist daher bestrebt, jungen KünstlerInnen eine Plattform zur Verfügung zu stellen, und rief gemeinsam mit ARTCARE und dem dazugehörigen FLOMYCA – Floridsdorf Museum of Young and Contemporary Art in Wien den SIMACEK ART AWARD ins Leben.
„Uns als SIMACEK gibt es, um mit Freude Lebensqualität zu schaffen – und dazu gehört für mich immer auch die Kunst. Meine Idee war es, gemeinsam mit ARTCARE und FLOMYCA ein Format zu schaffen, mit dem wir junge KünstlerInnen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken können. Gemeinsam mit vier führenden Kunsthochschulen finden wir zukünftige Talente und bieten ihnen die Bühne, die sie in ihrer so frühen Karriere benötigen, um Fuß fassen zu können, ihre Bekanntheit zu steigern und ihnen damit den Weg in eine erfolgreiche Karriere zu ermöglichen“, so KR Mag. Ursula Simacek, CEO der SIMACEK Holding Gmbh.

Die Jury setzt sich aus den anerkannten VertreterInnen renommierter Kunstakademien in Deutschland und Österreich zusammen: Prof. Anna Jermolaewa (Universität für künstlerische Gestaltung Linz), Prof. Peter Kogler (Akademie der bildenden Künste München), Prof. Hans Schabus (Universität für angewandte Kunst Wien) und Prof. Veronika Dirnhofer (Akademie der bildenden Künste Wien). Weitere Jurymitglieder sind Raimund Deininger (Artdirector Artcare) und KR Mag. Ursula Simacek.

„Unsere Idee war, vier Kunsthochschulen in den SIMACEK Art Award mit einzubeziehen. Dementsprechend bilden vier ProfessorInnen der Einrichtungen zusammen mit mir und Ursula Simacek das Kuratorium für die Auswahl der KünstlerInnen“, so Raimund Deininger.
„Junge Kunst braucht Sichtbarkeit, Relevanz und somit eine Bühne, um ihre Dringlichkeit zu zeigen. Ziel ist es, Studierende zu finden, die jetzt an einem Punkt sind, wo sie diese Öffentlichkeit brauchen“, bringt es Hans Schabus, Leiter der Abteilung für Skulptur und Raum an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Jury-Mitglied des SIMACEK Art Awards, auf den Punkt.

„Bei der Bewertung geht es um den Zeitgeist und die künstlerische Qualität des Gesamtwerkes. Die Wichtigkeit und Wertigkeit für das, was gerade auf der Welt passiert, ist ein wesentliches Kriterium für die Auswahl der Preisträger“, erklärt Peter Kogler.
Die Gewinner des SIMACEK ART AWARD
Jakob Krinzinger (Akademie Wien)
Hiu Tung Ching (Akademie München)
Lisa Sifkovits (die Angewandte)
Veronika Günther (Akademie München)
Jens Höffken (Kunsthochschule Linz)
Chin Tsao (die Angewandte)
Mascha Illich (Kunsthochschule Linz)
Mariella Lehner (Akademie Wien)
SIMACEK und Kunst
„Wir als SIMACEK Gruppe schaffen Wohlfühlatmosphäre in den Immobilien unserer KundInnen. Und Kunst leistet einen wesentlichen Beitrag zu dieser Wohlfühlatmosphäre, sie ist inspirativ, schön und macht einfach Freude. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, dieses Projekt zu initiieren. Wir wollten gerade jungen KünstlerInnen eine Bühne schaffen, um ihre Projekte zu präsentieren, denn: Kunst muss nicht immer teuer sein. Junge KünstlerInnen sind am Anfang leistbar, produzieren aber gleichzeitig wunderschöne Werke und geben Anlass zur Inspiration“, sagt KR Mag. Ursula Simacek, CEO der SIMACEK Holding GmbH.

Über SIMACEK
SIMACEK ist mit 8.000 MitarbeiterInnen das größte österreichische Familienunternehmen in der Facility Management Branche, flächendeckend in Österreich aktiv und feierte 2022 sein 80-jähriges Jubiläum. Europaweit werden in 40 Städten Dienstleistungen aus verschiedensten Bereichen des Facility Managements erbracht. Die SIMACEK GmbH umfasst dabei in Österreich sämtliche Dienstleistungen des Integrierten Facility Managements, des Technischen Gebäudemanagements, der Reinigung, des Hygiene- und Schädlingsmanagements, der Sicherheitsdienstleistungen und Bewachung sowie der Fahrzeugpflege. Unter der Marke CONTENTO wird hochwertige Care Verpflegung in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie Catering von der Frischküche bis zur Essenslieferung angeboten.

Über SIMACEK Visionary Projects
„Unser Ziel ist es, visionäre Projekte zu fördern, die zu unserem Unternehmenszweck ‚Mit Freude Lebensqualität schaffen‘ passen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und einen gesellschaftlichen Beitrag leisten.“, erklärt KR Mag. Ursula Simacek.
Über ARTCARE
ARTCARE ist eine Plattform für zeitgenössische Kunst, die sich als Kunstvermittlerin auf vielen unterschiedlichen Pfaden sieht. So betreibt ARTCARE die Archivierungsplattform Webcollector und die ARTCARE Auctions deren Themenauktionen Female Art Auction und Young Art Auction seit Jahren fixer Bestandteil des Wiener Kulturlebens sind. Die fortlaufenden Online Auctions und ein Collectors Room für Sammler sowie die Beschaffung von internationaler Spitzenkunst sind Teil des breiten Angebotsportfolios der ARTCARE.

Über FLOMYCA
Das Floridsdorf Museum of Young and Contemporary Art – kurz FLOMYCA – entstand aus der Zielsetzung jungen AbsolventInnen der Österreichischen Kunsthochschulen Atelierraum und Ausstellungsraum zur Verfügung zu stellen. Eine ehemals industriell genutzte Halle in einem Gründerzeit Fabriksgebäude wurde adaptiert, um sechs bis acht jungen KünstlerInnen den Start in den Kunstbetrieb zu erleichtern. In Kooperation mit KuratorInnen finden Ausstellungen, Crossoverprojekte und kunstnahe Events statt. Die SIMACEK Gmbh unterstützt die Aktivitäten im Kontext mit den SIMACEK Visionary Projects und ist somit wesentlicher Partner um in Floridsdorf ein neues international angesehenes Kunstzentrum zu schaffen.

Der SIMACEK ART AWARD by Louise Deininger
„ALL ABOUT LOVE“
Die Idee mit dem Titel ALL ABOUT LOVE entstand aus Uschi Simaceks Leidenschaft für junge Kunst und ihrem Wunsch junge Kunsttalente immer zu fördern und zu ermutigen. Diese Ermutigungen wurden in Form eines 5-zackigen Sterns ausgedrückt: Mir geht es gut / Ich habe alle Ressourcen / Ich treffe die richtigen Entscheidungen / Ich bin entschlossen / Die Veränderung ist da.
Großes Beitragsfoto: 1. Reihe vlnr: Die Jury – Raimund Deininger (Artdirector Artcare), Louise Deininger (Designerin der Trophäe), Peter Kogler (Akademie der bildenden Künste München), Ursula Simacek (Initiatorin), Veronika Dirnhofer (Akademie der bildenden Künste Wien) und Hans Schabus (Universität für angewandte Kunst Wien); 2. Reihe vlnr.: Die GewinnerInnen – Jakob Krinzinger, Veronika Günther, Lisa Sifkovits, Jens Höffken, Hiu Tung Ching. (Foto Katharina Schiffl)
www.louisedeininger.com
www.artcare.at