Die erfolgreiche Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz wurde 1968 in Graz geboren. Aus Anlass ihres 50sten Geburtstages hat Christian Jungwirth eine Hommage mit rund 30 Aufnahmen zusammengestellt. Darunter finden sich private Fotos und eine reiche Auswahl an Pressebildern, die im Atelier Jungwirth erstmals in dieser Gesamtheit bis zum 14. April zu sehen sein wird.

Christian Jungwirth sprach über seine langjährige Freundschaft zu Aglaia Szyszkowitz und über das Wochenende in Venedig, zu dem er sie erst überreden musste und an dem dann wundervolle Fotos entstanden sind. Überhaupt musste Christian die großartige Schauspielerin einige Zeit überreden, bis sie der Ausstellung in seinem Atelier zustimmte. „Erst als ich gesehen habe, dass Christian mit Markus Schirmer auch schon so eine Ausstellung gemacht hat, war ich einverstanden“, verrät die Schauspielerin lächelnd.

Aglaia Szyszkowitz spricht bei der Ausstellungs-Eröffnung in warmen Worten von ihrer Familie, dass sie jetzt wieder öfters in Graz ist und darüber, dass sie ein unglaublich erfolgreiches Jahr hinter sich hat. „Natürlich fragt man sich mit 50, ob man weitere Aufträge bekommen wird, aber ich hatte ein wirklich unglaublich erfolgreiches und tolles Jahr 2017,“ erzählt die Schauspielerin sehr offen.

Szyszkowitz begann nach der Matura ein Medizinstudium, fand aber bald auf der Bühne und vor der Kamera ihre Berufung. Sie absolvierte die Schauspielschule des Wiener Volkstheaters und bekam ihre ersten Rollen an deutschen Theatern. Ab 1995 begann ihre Karriere im TV und Kino. Komödien und Krimis machten sie einem breiten Publikum bekannt.

Die Bühne freilich hat sie nie hinter sich gelassen. Insbesondere Stücke nach literarischen Vorlagen von Daniel Glattauer („Gut gegen Nordwind“, „Die Wunderübung“) konnte sie mit ihrer Darstellung zu Publikumserfolgen machen. Am 29. Jänner erlebt „Die Wunderübung“ dann auch ihre Kino-Premiere in Graz.
Großes Beitragsfoto: Aus Anlass des 50sten Geburtstages von Aglaia Szyszkowith hat Christian Jungwirth eine Hommage mit rund 30 Aufnahmen zusammengestellt (Foto www.BIGSHOT.at / Nikola Milatovic)