Die STEIRERIN AWARDS Gala war heuer eines der absoluten High-lights der Veranstaltungs-Szene. Rund 200 Gäste ehrten in der Grazer Seifenfabrik Frauen, die mit ihrem Einsatz die Gesellschaft ein bisschen besser machen. Aufgrund der besonderen Umstände wurde sie unter Einhaltung strengster Sicherheitsmaßnahmen und eigenem Corona-Konzept abgehalten – aber mit gewohnt stimmungsvoller Atmosphäre.

Die Nominierten wurden von der Redaktion ausgewählt, in einem Online-Voting wurden die Leserinnen und Leser zum Wählen auf-gefordert.
STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl: „In Zeiten von Home-Schooling und Home-Office, in denen die wertvolle, aber unbezahlte Arbeit rund um Haushalt und Kindererziehung doch großteils an den Frauen hängengeblieben ist, erlebten längst überholt geglaubte Rollenklischees eine wahre Renaissance. Nie war es uns wichtiger als jetzt diese STEIRERIN AWARDS zu veranstalten. Denn unsere Nominierten sind starke Frauen, die sprichwörtlich ihren Mann stehen und sich nicht unterkriegen lassen.“

Vom Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam eine Gruß-botschaft. Unter den Gästen waren unter anderem Designerin Eva Poleschinski, MCG-Vorständin Barbara Muhr, Uniqa-Landesdirek-tor Johannes Rumpl, Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, proHolz-Geschäftsführerin Doris Stiksl, WK-Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer, Miss Austria Larissa Robitschko und Künstler Tom Lohner. Der Abend wurde von Simone Koren-Wallis moderiert, das Lichtdesign kam von Ochoresotto, die Weinbegleitung vom Weingut Wohlmuth.

Die Gewinnerinnen in den einzelnen Kategorien sind:
Die Visionärin: Katrin Unger.
Die Physikerin forscht an der TU Graz an der Entwicklung von Tattoo-Sensoren, die gesundheitsschädliche pH-Veränderungen der Haut frühzeitig erkennen.
Die Nachhaltige: Clarissa Kober.
Mit ihrem Secondhand-Shop will die junge Steirerin Menschen dazu inspirieren, ressourcenschonend und umweltbewusst zu handeln und zu leben.
Die Macherin: Julia Oswald.
Mit „Lunch Break Stories“ hat Julia Oswald einen Podcast für weibliche Gründerinnen geschaffen – und all jene, die es noch werden wollen.
Die Lokalheldin: Irene Gombotz
ist Gründerin der „jungen wilden Gemüsebauern“, eine gemeinsame Initiative von 15 jungen steirischen Gemüsebäuerinnen und Gemüsebauern.
Die Trendsetterin: Bianca Jantscher.
Skin Positivity ist das große Herzensthema der Steirerin, das sie auf ihrem Blog „Haut.Geflüster“ in den Fokus stellt.
Die Sportliche: Alexandra Toth.
Die Leichtathletin war nicht nur Semifinalistin bei der Hallen-Europameisterschaft 2019, sondern sicherte sich auch zum wiederholten Male den Titel den „Staatsmeisterin“.
Die Entertainerin: Elli Bauer.
Als Musikkabarettistin gibt die ehemalige Lehrerin Einblicke, in das gefühlvolle Dasein als Frau.
Die Helferin: Mathilde Unterrieder.
Sie leitet seit Jahren ehrenamtlich VinziHelp, eine Anlaufstelle, um Frauen in Not zu unterstützen.
Sonderkategorie Die Kämpferin:
Khatera Sadr. Weil persönliche Schicksale nicht gegeneinander aufgewogen werden können, hat die Redaktion der STEIRERIN auch heuer wieder nur eine Frau nominiert. Khatera Sadr musste selbst vor 20 Jahren aus ihrer Heimat Afghanistan flüchten. Seitdem setzt sie sich in ihrer neuen Heimat unermüdlich ein, um Migrantinnen durch Empowerment eine bessere Integration zu ermöglichen.
Großes Beitragsfoto: STEIRERIN AWARDS Gala 2020: STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl und Chefredakteurin Lissi Stoimaier mit den glücklichen Gewinnerinnen des Abends. In der Mitte Khatera Sadr, die in der Sonderkategorie ‚Die Kämpferin‘ ausgezeichnet wurde. (Foto Thomas Luef)