Im Rahmen der glanzvollen KURIER ROMY-Branchenpreisverleihung wurden in der Wiener Hofburg die Filmschaffenden hinter der Kamera für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt. Unter den Gästen fanden sich das Team um Arash T. Riahi, dessen berührendes Drama EIN BISSCHEN BLEIBEN WIR NOCH gleich vier ROMYs gewann, der Schauspieler und Erstlings-Regisseur Bjarne Mädel und sein Drehbuchautor Sven Stricker, die Filmemacher Ed Moschitz, Daniel Hoesl und Julia Niemann, die Musikerin Clara Luzia und die Schauspielerin und Musikerin Edita Malovcic, die die bewegende Dankesrede der leider nicht anwesenden Regisseurin Jasmila Zbanic (QUO VADIS, AIDA?) verlas.

Die beiden Platin-Preisträgern Elfie Donnelly und Rudolf „Purzl“ Klingohr erhielten besondere Laudationes: Elfie Donnelly wurde von Benjamin Blümchen überrascht, der ihr gemeinsam mit der ORF-Moderatorin Fanny Stapf (sie war mit ihrer „ORF-Freistunde“ heuer nominiert für einen Publikumspreis in der Kategorie „Bestes Lockdown-Format“) die Platin-ROMY überreichte. Purzl Klingohr huldigten via Grußbotschaft keine Geringeren als Erwin Steinhauer und Fritz Karl sowie seine beiden Söhne Niki und Nils Klingohr.

Die Publikumslieblinge aus Film und Fernsehen haben die Menschen durch die Pandemie begleitet. Und die Menschen hinter der Kamera haben dies erst möglich gemacht – darum werden auch sie heuer wieder mit der KURIER ROMY gewürdigt“, sagt ROMY-Jurychef Georg Leyrer. „Wir freuen uns sehr über die Auswahl aller ROMY-Preisträgerinnen und -Preisträger der vergangenen 31 Jahre, die mit den heurigen Gewinnerinnen und Gewinnern die herausragendsten Leistungen der Branche gekürt hat.“

ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner: „Bei einer Produktion ist es wie beim Sport – Teamwork ist spielentscheidend, da gilt es, die Besten zu finden, und sie dazu zu bringen, das Spiel zu gewinnen. Ganz speziell diese Teams, die hinter der Kamera Großartiges leisten, gilt es gebührend zu feiern und ihr Schaffen zu ehren. Sie bescheren dem TV- und Kino-Publikum beste Unterhaltung und deswegen bitten wir all jene auf die Bühne, die sonst nicht im Rampenlicht stehen. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern, vor allem jenen der ORF-kofinanzierten Produktionen, und Ed Moschitz für die ‚Am Schauplatz‘-Reportage zur Corona-Pandemie. Krimi ist und bleibt ein Garant im TV, daher freut es mich ganz besonders, dass die grenzüberschreitenden ,Tatort‘-Ermittlerinnen und -Ermittler, die seit mehr als 50 Jahren für Spannung sorgen, mit dem ROMY-Branchenpreis geehrt werden. Nach Evi Romen mit „Hochwald“ bei der Diagonale ist Arash T. Riahi mit der bewegenden Geschichte „Ein bisschen bleiben wir noch“ der klare Sieger der ROMY-Branchenpreise – ich gratuliere recht herzlich.“

Mit den Gewinnern freuten sich Promis wie Silvia Schneider, die Publikumspreisträger Philipp Jelinek, Günther Mayr, Kristina Inhof – die die Preisverleihung fulminant moderierte -, Billie Klebow, Marvin und Brigitte Kren, Birgit Fenderl und viele mehr.
Die Gewinner und Gewinnerinnen
Bester Film Kino
Ein bisschen bleiben wir noch
Regie: Arash T. Riahi, Produktion: WEGA Film – Michael Katz & Ulrike Lässer
Beste Film TV/Stream
Sörensen hat Angst
Regie: Bjarne Mädel, Produktion: Claussen+Putz Filmproduktion GmbH, Sender: NDR für Das Erste
Beste Serie TV/Stream
Unorthodox
Regie: Maria Schrader, Produktion: Anna Winger, Henning Kamm, Alexa Karolinski, Streamingdienst: Netflix
Beste Doku Kino
Davos
Regie: Daniel Hoesl, Produzent*innen: Georg Aschauer, Julia Niemann, Daniel Hoesl
Beste Doku TV/Stream
Am Schauplatz: „Ibiza der Alpen“ und „Das große Schweigen“
Regie: Ed Moschitz, Produktion: ORF
Bestes Buch Kino
Arash T. Riahi – Ein bisschen bleiben wir noch
Bestes Buch TV/Stream
Sven Stricker – Sörensen hat Angst
Beste Produktion
Quo vadis, Aida?
Regie: Jasmila Žbanić, Produktion: coop99 (Österreich), Deblokada (Bosnien und Herzegowina), Digital Cube (Rumänien), Extreme Emotions (Polen), Indie Prod. (Frankreich), N279 Entertainment (Niederlande), Razor Film Produktion GmbH (Deutschland)
Beste Regie Kino
Arash T. Riahi – Ein bisschen bleiben wir noch
Beste Regie TV/Stream
Maria Schrader – Unorthodox
Beste Kamera Kino
Martin Gschlacht, Jerzy Palacz – Hochwald
Beste Kamera TV/Stream
Martin Gschlacht – Ich und die Anderen
Bester Schnitt Kino
Julia Drack, Stephan Bechinger – Ein bisschen bleiben wir noch
Bester Schnitt TV/Stream
Karina Ressler – Ich und die Anderen
Beste Musik
Clara Luzia – Waren einmal Revoluzzer
Preis der Jury Kino
Quo vadis, Aida?
Preis der Jury TV
50 Jahre Tatort
Großes Beitragsfoto: Alle Gewinner der KURIER ROMY-Branchenpreisverleihung 2021. (Foto KURIER / Romar Ferry)