In der Aula der Alten Universität in Graz wurden die Josef Krainer-Preise 2021 übergeben. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der Obmann des Josef Krainer-Gedenkwerks Gerald Schöpfer zeichneten dabei die Modedesignerin Eva Poleschinski und den Historiker Karl-Albrecht Kubinzky mit dem Josef Krainer-Heimatpreis aus.
Josef Krainer-Heimatpreis
„,Kleider machen Leute. Viele Menschen unterschätzen das Werkzeug Kleidung – doch das Wichtigste ist, dass man sich in dem, was man trägt, wohlfühlt, authentisch ist und sich nicht verkleidet´, das sagt eine, die es wissen muss – Eva Poleschinski“, leitete Schützenhöfer die Laudatio zu Ehren der Steirerin ein. Im Alter von 23 Jahren gründete Poleschinski ihr erstes Modelabel – mittlerweile ist sie mit ihren Kollektionen auf den Red Carpets von Oscar- oder Golden Globe-Verleihungen, bei Fashion Weeks in aller Welt und in berühmtesten Modemagazinen vertreten.

Die Designerin, die den Preis gerührt entgegen nahm, erklärt: „Mein Traum war und ist es kreativ zu sein, Schönes zu erschaffen und Menschen mit meinen außergewöhnlichen Designs zu begeistern. Aufgewachsen in der Oststeiermark, liegt mein Lebensmittelpunkt derzeit in Wien, aber im Herzen bin und bleibe ich immer Steirerin. Umso größer ist die Freude, in der Heimat für mein Schaffen ausgezeichnet zu werden.“

Stadthistoriker Karl-Albrecht Kubinzky: 2018 schenkte der Wissenschafter den überwiegenden Teil seiner über 100.000 Objekte umfassenden legendären Privatsammlung dem Universalmuseum Joanneum. 2020 fanden damit die Ausstellungen „Dein Graz“ und „Immer schön“ statt.
Der Josef Krainer-Heimatpreis wurde heuer zum 24. Mal vergeben und soll Menschen mit besonderen Verdiensten um die Vertiefung der kulturellen Identität der Steiermark würdigen.
Großes Beitragsfoto: Gerald Schöpfer, Eva Poleschinski, LH Hermann Schützenhöfer, Franz Krainer, Karl-Albrecht Kubinzky und Klaus Poier (v.l.) bei der Verleihung der Krainer-Preise in der Aula der Alten Universität in Graz. (Foto LandSteiermark/Fischer)