Die STEIRERIN AWARDS 2022 wurden heuer bereits zum fünften Mal in der Grazer Seifenfabrik verliehen und rund 280 Gäste ehrten Frauen, die mit ihrem Einsatz die Gesellschaft ein bisschen besser machen.

Nach vier sehr berührenden Veranstaltungen in den Vorjahren wurden auch heuer wieder bekannte, weniger bekannte, umtriebige, kluge, reizende und kontroversielle Powerfrauen gesucht. Die Nominierten wurden von der Redaktion ausgewählt, in einem OnlineVoting wurden die Leserinnen und Leser zum Wählen aufgefordert. Die Preisträgerinnen wurde dann im schönen Rahmen der Grazer Seifenfabrik von der STEIRERIN mit einem Award geehrt.

STEIRERIN-Geschäftsführerin Nicole Niederl: „Gerade jetzt, in diesen herausfordernden Zeiten, die uns wirtschaftlich aber insbesondere menschlich treffen, ist es uns wichtiger denn je, mit den Steirerin Awards ein positives Zeichen zu setzen und Frauen vor den Vorhang zu holen, die in ihren Bereichen Großes leisten und dabei Vorbilder sind, die Mut machen.“

Vom Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam eine Video-Grußbotschaft. Als Sponsoren und Laudatoren begrüßten wir:
– Sarah Spörk, Leitung Kommunikationsmanagement Holding Graz
– Claudia Schenk-Hauschka, Miteigentümerin Kinderwunsch Institut
– Johannes Rumpl, Landesdirektor Uniqa
– Andrea Krobath, Marketingleiterin Kastner & Öhler
– Daniela Gmeinbauer, Grazer Volkspartei
– Birgit Lill-Schnabl, Kuratorische Leitung Klanglicht
– Barbara Harmtodt, Pflegedirektorin Privatklinik Graz Ragnitz
– Manuela Khom, Landesleiterin der steirischen VP Frauen
– Barbara Muhr, Vorständin Messe Congress Graz
Weitere SponsorInnen des Abends waren die Steiermärkische-Sparkasse rund um Vorständin Walburga Seidl, das EKZ Shopping Nord mit Centerleiterin Heike Heinisser sowie das Universalmuseum Joanneum rund um Alexia Getzinger.

Unter den Ehrengästen befanden sich Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß und Doris Kampus, Designerin Eva Poleschinski, Künstler Tom Lohner, Designerin Anne Marie Schullin-Legenstein, Rechtsanwältin Karin Prutsch, Steirischer-Herbst-Intendantin Ekaterina Degot, Abgeordnete zum Nationalrat Martina Kaufmann, Unternehmerin Daniela Müller-Mezin, Künstleragenturchefin Eva Grassmugg u.v.m.

In Kooperation mit dem Decasa Kunst-Kollektiv rund um Carola Deutsch, Sabrina Deutsch, Tamara Kolb und Marion Rauter wurden im Foyer Bilder der Künstlerinnen ausgestellt. Auf Initiative der STEIRERIN , die sich seit Anbeginn immer wieder in den Dienst der guten Sachen stellt, wird ein Teil des Kauferlöses an den Verein Zebra, der sich unter anderem um die psychotherapeutische Beratung und Betreuung ukrainischer Vertriebener kümmert, gespendet.

Die Gewinnerinnen in den einzelnen Kategorien sind:
Die Visionärin: Silvia Russegger. Am Institut „Digital“ der Joanneum Research arbeitet die Mathematikerin an Technologien, die das Leben von Menschen mit Beeinträchtigung ohne Beeinträchtigung möglich machen.
Die Macherin: Ulla Wannemacher. Co-Gründerin Ulla Wannemacher ist die treibende Kraft in Sachen Umweltfragen bei Ringana, dem international erfolgreichen FrischekosmetikHersteller aus Hartberg.
Die Nachhaltige: Daniela Huber-Peter. Mit der Gründung von „MaFee“ stellt die zwei-fache Mutter und selbstständige Unternehmerin regionale und nachhaltige Baby- und
Kinderartikel her.
Die Trendsetterin: Paula.PLSI. Die Influencerin laboriert an der Autoimmunerkrankung Alopecia. Auf ihrem TikTok-Kanal mit über 824.000 Followern zeigt sie coole Makeup-Looks, die neuesten viralen Beautytrends und Geschichten zu ihrer Krankheit.
Die Sportliche: Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller. Bei der SportakrobatikWeltmeisterschaft in Baku holten sich die drei jungen Akrobatinnen des ATG Anfang 2022 Bronze, womit sie Geschichte schrieben.
Die Entertainerin: Liam ChoClit. Im Jahr 2019 erschafft Lisa Marie Schoklitsch die Drag Persona „Liam ChoClit“ und will damit Genderrollen hinterfragen und die stereotype Idee von männlich/weiblich aufbrechen.
Die Helferin: Masomah Regl. Im Jahr 2018 gründete die in Kabul geborene Österreicherin Masomah Regl den Verein „Fivestones“, eine Plattform für Projekte, mit dem Ziel, das Zusammenleben von MigrantInnen und Einheimischen zu verbessern.
Die Lokalheldin: Sarah Ruthofer-Kolar. Als gut vernetzte Grazer Mama gründete Sarah Ruthofer-Kolar die Institution „FamilienZelt“ in Raaba-Grambach, die sich für Familien in der Region einsetzt.

Sonderkategorie Die Kämpferin
Kämpfen zahlt sich aus, wenn man an das Gute glaubt. Das beweist
Schneidermeisterin Claudia Polic, deren Sohn Georg an einer unheilbaren Krankheit leidet. Über Jahre hinweg kämpft sie um bestmögliche medizinische Therapien und damit um
Georgs Leben. Claudia Polic setzt sich aber nicht nur für ihre Familie ein. Nein. Durch ihren jahrelangen Einsatz werden medizinische Therapien auch für andere von der Krankheit Betroffene möglich. Darüber hinaus setzt sich die Steirerin ehrenamtlich in zahlreichen
Vereinen für mehr Inklusion in der Gesellschaft ein sowie designt mit ihrem Label „Unperfekt“ Mode und Taschen nach Maß für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.
Großes Beitragsfoto: Die STEIRERIN AWARDS 2022 wurden an Frauen verliehen, die mit ihrem Einsatz die Gesellschaft ein bisschen besser machen. (Foto Thomas Luef)