Nicole Goesseringer Muj, Kultura PR International, arbeitet seit vielen Jahren gemeinsam mit Cloud 21 PR an besonderen Veranstaltungen und Projekten bei den Filmfestspielen von Cannes, dem Sundance Film Festival, dem AFM und anderen großen Unterhaltungsevents. Sie ist auch Mitbegründerin des French Riviera Film Festival.

Nicole, wie hast Du die letzten beiden sehr herausfordernden Jahre erlebt – privat und beruflich?
Beruflich war der größte Unterschied, dass alle unsere Veranstaltungen virtuell statt live und persönlich stattfanden. Unsere (Gotham Chandna und meine) jährlichen Veranstaltungen „Global Entertainment Showcase“, „Production Without Borders“, „Indie Entertainment Showcase events“ , die normalerweise während großer Filmfestivals oder -märkte stattfinden, mussten virtuell produziert werden. In gewisser Weise konnten wir dadurch aber unser Publikum erweitern, es gab also einen Silberstreif am Horizont.
Für mich persönlich war 2021 leider das schlimmste Jahr meines Lebens, in dem ich mit dem Tod meiner Schwester und mehreren fast tödlichen gesundheitlichen Problemen fertig werden musste. Ich wünsche mir, dass das Jahr 2022 positiver sein wird, und bisher ist es das auch.
Du lebst in Los Angeles, hat sich die Stadt verändert?
Das Einzige, was sich verändert hat, ist die Anzahl der besonderen Veranstaltungen, die in der Stadt stattfinden. Jetzt beginnt sie sich wieder zu öffnen.
Langsam fangen die großen Veranstaltungen wie Oscars, Golden Globes, Emmy Awards oder Grammys wieder an.

Ob beruflich oder als Gast, wie war das Gefühl, dass endlich wieder Veranstaltungen stattfinden können?
Es war wirklich magisch, wieder Live-Events zu produzieren! Das Filmfestival an der Côte d’Azur und Indie Entertainment Media arbeiteten mit Jonathan Baker für seine jährliche Oscar-Party zusammen. Es war von Anfang bis Ende ein großer Erfolg und ich hoffe, dass es eine langfristige Partnerschaft mit Jonathan sein wird. Ebenfalls am Oscar-Wochenende haben wir zusammen mit unserer langjährigen Partnerin Sue Vicory Filmemacherinnen mit unserem Women Filmmakers Showcase und einem Empfang in Santa Monica gefeiert. Beide Veranstaltungen waren hervorragend.
Was hat sich bei den Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren am meisten verändert?
Ich denke, die größte Veränderung für mich ist, dass ich bei der Auswahl der Veranstaltungen, die ich besuche, viel wählerischer bin. Früher habe ich drei oder vier Veranstaltungen pro Woche besucht. Jetzt besuche ich eine Veranstaltung in zwei Wochen, was mir sehr viel zu sein scheint.

Euer Filmfestival an der Côte d’Azur fand in den letzten beiden Jahren auch nur online statt. Wie erfolgreich war das?
Dadurch, dass wir das Festival ins Internet verlagert haben, konnten wir mehr Zuschauer erreichen, das war positiv. Wir haben auch kleine exklusive Preisverleihungen im Beverly Hills Hotel abgehalten, um das Festival zu feiern. Das Hotel war ein wunderbarer Partner, und wir hoffen, dass wir diese Zusammenarbeit in irgendeiner Form fortsetzen können. Wir freuen uns jedoch sehr, dass die vierte Ausgabe des Festivals am 21. und 22. Mai wieder LIVE in Cannes stattfinden wird. Außerdem haben wir vor kurzem die French Riviera Art and Cultural Alliance gegründet, eine gemeinnützige Organisation, die Kurzfilmemachern zugute kommen soll.
Dieses Jahr wird es wieder in Cannes stattfinden. Was kannst Du uns schon verraten?
Ich freue mich, sagen zu können, dass das vierte jährliche Filmfestival der Côte d’Azur wieder in Cannes stattfinden wird. Es werden zwei Tage mit Vorführungen sein, und wir werden eine spezielle Vorführung des Oscar-nominierten Kurzfilms „On My Mind“ von Regisseur Martin Strange-Hansen außerhalb des Wettbewerbs haben. Auch bei der Preisverleihung haben wir einige wunderbare Überraschungen parat. Und wir sind eine Partnerschaft mit der Online-Plattform SPARQ eingegangen. Wir werden unser Festival sowohl virtuell als auch persönlich in Cannes zeigen. Eine Sache, auf die ich mich sehr freue, ist unser diesjähriges offizielles Plakat. Die berühmte New Yorker Künstlerin Cindy Shaoul hat für uns ein Originalkunstwerk geschaffen, das wir als Plakatmotiv verwenden können. Das Werk „Girl on the French Riviera“ ist einfach wunderschön.

Was sind Deine Pläne für dieses Jahr? Neue Projekte, schöne Einladungen?
Neben dem Festival planen wir auch in diesem Jahr wieder unseren jährlichen Global Entertainment Showcase während des Marché du Film. Ich habe sehr aktiv auf die Krise in der Ukraine aufmerksam gemacht, habe selbst viele Freunde und Kollegen sowohl in der Ukraine als auch in Russland. Ich kann nicht glauben, was geschehen ist. Wir haben mit unseren Partnern beim Filmfestival an der Côte d’Azur zusammengearbeitet, um eine Werbekampagne unter dem Motto „Wir stehen zur Ukraine“ zu entwickeln. Außerdem haben wir uns mit dem Luxus-Seidenschal-Designer DiFiore New York zusammengetan, der von jedem verkauften Sonnenblumenschal 30 Dollar für die Menschen in der Ukraine spenden wird.
Großes Beitragsfoto: Nicole Goesseringer Muj and Pascale Fortunat. (Foto beigestellt von Nicole Goesseringer Muj)
www.kulturapr.com
https://frenchrivierafilmfestival.com
https://difiorenewyork.com
Nicole Goesseringer Muj ist die Gründerin von Kultura PR International, einer Boutique-Agentur für Öffentlichkeitsarbeit, die sich auf internationale Kunden aus den Bereichen Unterhaltung, Lifestyle und Kultur spezialisiert hat. Zu ihren aktuellen und früheren Kunden gehören Comcast Networks (NBC Universal) (E! Entertainment, The Style Network, G4, Versus), Metan Global Entertainment Group, Eurocinema On Demand, QYKSonic, USATV und Château de Berne.