Das 11. Filmfestival ist an Vielfalt kaum zu überbieten: Tennismatch der Filmbranche, Sebastian Kurz und Karl-Theodor zu Guttenberg waren zu Gast beim The Grow Panel im Rahmen des Think Tank und am Abend gab es Filmgenuss vom Feinsten am Kitzbüheler Horn. Und natürlich ist es neben „Hauptdarstellern“, den Wettbewerbsfilmen und den ausgewählten cineastischen Leckerbissen ein Ort des Austauschs und der Begegnung.

Nirgendwo wird so gut diskutiert wie in Kitzbühel: Beim 2. FFKB trafen sich Kreative und Entscheider aus der Filmbranche zu 4 hochkarätig besetzten Panel-Diskussionen im Schlosshotel Lebenberg. Mit den Themen „Film als neue Assetklasse“, „Königswege der Kooperation“ und „Neue Techniken, neue Player, neue Regeln, neue Probleme? Der Streik als Vorbote eines Umbruchs durch KI, neue Vertriebswege etc.“ wurden neue Perspektiven in der Film- und Fernsehwelt aufgezeigt.

Sebastian Kurz und Karl-Theodor zu Guttenberg
Der größte Andrang im Rahmen des FFKB Think Tanks herrschte bei der von der Unternehmernetzwerkplattform The Grow organisierten Podiumsdiskussion mit Sebastian Kurz (ehemaliger österreichischer Bundeskanzler) und Karl-Theodor zu Guttenberg (ehemaliger deutscher Bundesminister) unter der Moderation von Vaya Wieser-Weber. Die Ex-Politiker sprachen über das geopolitische Dreieck und die damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Diskussionen werden zeitnah auf der Internetseite von The Grow online gestellt.
Schauspieler Manuel Rubey griff zum Schläger
Österreich und Deutschland trafen im Rahmen des Filmfestivals auch auf dem Tennisplatz aufeinander, wo das österreichische Team, unter anderem mit Schauspieler Manuel Rubey und ORF-Chefproduzent Michael Krön, die deutschen Nachbarn mit 7:2 vom Platz fegte.
Aufregende Momente im Kino am Berg
Zu einem wahren Publikumsmagneten hat sich das Kino am Berg entwickelt. Der Vorarlberger Landkrimi „Das Schweigen der Esel“ mit den Schauspielern Julia Koch und Stefan Pohl sorgte für Spannung auf 1.670 Metern Seehöhe. Der Krimi von Karl Markovics (Drehbuch und Regie) wurde kürzlich mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. „Ich liebe diese Rolle“, schwärmte Julia Koch.

Filmfestival Preise werden vergeben
Beim Filmfestival Kitzbühel werden rund 50 Wettbewerbsfilme in den Kategorien Kurzfilm, Spielfilm und Dokumentarfilm gezeigt. Das Finale naht: Die Preisverleihung mit anschließender Festivalnacht presented by The Grow findet am Samstag, 26. August, statt. Der Ehrenpreis des FFKB geht in diesem Jahr an die österreichische Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz. Sie hat in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Am Sonntag sind die Gewinnerfilme noch einmal im Kino zu sehen.
Großes Beitragsfoto: FFKB Think Tank – Sebastian Kurz, Michael Reisch, Bernhard Schindler, Karl Theodor zu Guttenberg. (Foto BrauerPhotos G.Nitschke)